Körnerstraße
Körnerstraße Straße in Linz | |
![]() Körnerstraße, Blick Richtung Osten | |
statistischer Bezirk | Innere Stadt, Kaplanhof |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Die Körnerstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirken Innere Stadt und Kaplanhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 650 Metern von der Eisenhandstraße bis zur Nietzschestraße. Die Straße ist nach dem ersten demokratisch gewählten Linzer Bürgermeister Reinhold Körner (1803-1873) benannt[1]. An der Körnerstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser und öffentliche Einrichtungen.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Straße beginnt an der Eisenhandstraße, bei der Kreuzung mit der Noßbergerstraße. Sie führt in östlicher Richtung. An der nächsten Kreuzung quert die Huemerstraße, danach quert die Gruberstraße. Bei der südlich abzweigenden Hyrtlstraße wird die Körnerstraße etwas nach Süden versetzt und schwenkt dabei nach Ostnordost. Es quert die Reischekstraße. Danach endet die Körnerstraße an der Nietzschestraße.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
BG/WRG Körnerstraße
Rotes Kreuz Oberösterreich
Landespolizeikommando/Bundespolizeidirektion
- Bundessozialamt (Landesstelle Oberösterreich)
Kinderspielplatz Körnerstraße
Kindergarten Reischekstraße
Verkehrsanbindung
Die Körnerstraße befindet sich im vorrangig als Wohngebiet genutzten Gebiet Kaplanhof. Insbesondere über die Gruberstraße kann die B 129 Eferdinger Straße im Norden erreicht werden. Dort befindet sich auch die Anschlussstelle Hafenstraße an der A 7 Mühlkreis Autobahn. Südöstlich, über Gemeindestraßen angebunden, befindet sich die
Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Gruberstraße (
12, 25, 45, 46, 70, 71, 72, 73) befindet sich etwas südwestlich.