Gruberstraße

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gruberstraße
Straße in Linz
Die Gruberstraße bei der Körnerstraße, Blick Richtung Norden
Die Gruberstraße bei der Körnerstraße, Blick Richtung Norden
statistischer Bezirk Innere Stadt, Kaplanhof
Katastralgemeinde KG Linz
Nutzung Mehrfamilienhäuser Handel
Die Karte wird geladen …

Die Gruberstraße ist eine wichtige Straße in den Linzer Bezirken Innere Stadt und Kaplanhof. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung von der Unteren Donaulände bis zum Südbahnhofmarkt. Die Straße ist seit 1945 nach dem ehemaligen Linzer Bürgermeister Josef Gruber (1867-1945) benannt, davor wurde sie seit 1903 Ringstraße genannt[1]. Entlang der Gruberstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handelsbetriebe und öffentliche Einrichtungen.

Trasse

Die Straße beginnt im Norden an der Unteren Donaulände, direkt gegenüber des Parkbads. Die Straße beginnt in südöstlicher Richtung. Zuerst quert die Ludlgasse, anschließend die Lederergasse. Von nun an verläuft die Straße vorwiegend in südlicher Richtung. Nach Osten zweigt die Stelzerstraße ab, anschließend queren die Kaplanhofstraße, die Körnerstraße und die Weißenwolffstraße. Das Südende der Gruberstraße liegt am Nordost-Eck des Südbahnhofmarkts, an der Kreuzung mit der Krankenhausstraße. Die weitere Südliche Fortsetzung der Straße ist die Khevenhüllerstraße.

Verkehr

Die Straße hat durchgängig zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung. Große Teile sind als Allee gestaltet, mit abgetrennten Nebenfahrbahnen.

Öffentlicher Verkehr

Die Linien 12 und 25 befahren die Gruberstraße auf der gesamten Länge in Nord-Süd-Richtung. Die Linien 45 und 46 queren an der Weißenwolffstraße, die Linie 27 quert an der Lederergasse.

Haltestellen entlang der Gruberstraße sind:

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Einzelnachweise