Südtirolerstraße
Südtirolerstraße Straße in Linz | |
![]() Südtirolerstraße, Blick Richtung Süden zum Musiktheater | |
statistischer Bezirk: | Innere Stadt |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Die Südtirolerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt auf einer Länge von etwa 400 Metern von der Bürgerstraße bis zur Bahnhofstraße. Die Straße wurde 1931 zur Erinnerung an den Verlust Südtirols nach dem Ersten Weltkrieg benannt[1]. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser mit vorrangiger Nutzung als Wohnungen.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Südtirolerstraße beginnt an der Bürgerstraße und verläuft in südsüdöstlicher Richtung. Sie quert die Schillerstraße, die Goethestraße und die Scharitzerstraße. Seit der Verlängerung im Rahmen der Errichtung des Musiktheaters quert sie die Blumauerstraße und endet an der Bahnhofstraße (offizielle Eingliederung dieses Abschnitts 2011[2]).
Verkehr
Die Südtirolerstraße ist eine Einbahn in nördliche Fahrrichtung.
- Öffentlicher Verkehr
Die Südtirolerstraße ist nicht unmittelbar an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die nächstgelegenen Haltestellen sind:
- Haltestelle
Bürgerstraße (
1, 2, 3, 4, N82)
- Haltestelle
Goethekreuzung (
1, 2, 3, 4, N82
12, 17, 19)
- Haltestelle
Humboldtstraße (
12, 17, 19, 41, 43)
- Haltestelle
Blumauerstraße (
27, 70, 71, 72, 73, 77)
Einrichtungen
An oder um die Südtirolerstraße befinden sich folgende öffentliche Einrichtungen:
Einzelnachweise
- ↑ stadtgeschichte.linz.at/strassennamen: Südtirolerstraße
- ↑ Neue Ortsbezeichnungen in Linz, linz.at Pressearchiv auf linzarchiv.at,