Schillerstraße
Schillerstraße Straße in Linz | |
![]() Schillerstraße, Blick Richtung Westen | |
statistischer Bezirk | Innere Stadt |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser Handel |
Die Schillerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt auf einer Länge von knapp 700 Metern vom Schillerpark zum Südbahnhofmarkt. Die Straße wurde 1869 nach dem Dichter Friedrich Schiller (1759-1805) benannt[1]. An der Schillerstraße befinden sich mehrstöckige Innenstadthäuser mit Nutzung durch Wohnungen und einigen Handels- und Gastronomiebetrieben.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Straße beginnt am Schillerpark, wo sie nach der Kreuzung mit der Landstraße die östliche Fortsetzung der Straße Schillerplatz ist. Sie verläuft in ostnordöstlicher Richtung. Es queren die Südtiroler Straße, die Humboldtstraße, die Schubertstraße, die Dinghoferstraße und die Starhembergstraße. Die Straße endet schließlich an der Khevenhüllerstraße südlich des Südbahnhofmarktes. Ihre Fortsetzung in östlicher Richtung ist die Wüstenrotstraße.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr
Unmittelbar in der Schillerstraße befinden sich keine Haltestelle. Die nächstgelegenen sind:
- Haltestelle
Bürgerstraße (
1, 2, 3, 4, N82)
- Haltestelle
Goethekreuzung (
1, 2, 3, 4, N82
12, 17, 19)
- Haltestelle
Humboldtstraße (
12, 17, 19, 41, 43)
- Haltestelle
Dinghoferstraße (
12, 17, 19, 41, 43)
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße: