Müller-Guttenbrunn-Straße

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Müller-Guttenbrunn-Straße
Straße in Linz
Müller-Guttenbrunn-Straße, Blick von der Glimpfingerstraße Richtung Süden
Müller-Guttenbrunn-Straße, Blick von der Glimpfingerstraße Richtung Süden
statistischer Bezirk Spallerhof
Katastralgemeinde KG Waldegg, KG Kleinmünchen
Nutzung Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser
Die Karte wird geladen …

Die Müller-Guttenbrunn-Straße ist eine Straße im Linzer Bezirk Spallerhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der Glimpfingerstraße bis zur Salzburger Straße. Die Straße wurde 1953 nach dem Dichter Adam Müller-Guttenbrunn (1852-1923) benannt[1]. An der Straße befinden sich Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser.

Trasse

Die Straße beginnt an der Glimpfingerstraße, von der sie in südöstlicher Richtung abzweigt. Südwestlich mündet die Weinheberstraße ein, nordöstlich die Scheibenpogenstraße. Es quert der Hausleitnerweg, anschließend mündet von Nordosten die Spaunstraße ein. Die Müller-Guttenbrunn-Straße durchquert anschließend ein kleines Waldgebiet und erreicht den Angerholzerweg. Kurz darauf endet die Straße an der Salzburger Straße. Ihre Fortsetzung in südliche Richtung ist die Purschkastraße.

Verkehrsanbindung

Die Müller-Guttenbrunn-Straße befindet sich direkt an der Salzburger Straße (B 1 Wiener Straße). Die Symbol Autobahn Anschlussstelle Salzburger Straße befindet sich unmittelbar südwestlich.

Öffentlicher Verkehr

Die Linie 103 hält zweimal entlang der Müller-Guttenbrunn-Straße, und zwar ganz im Norden bei der Haltestelle Symbol Haltestelle Müller-Guttenbrunn-Straße (200px-Sinnbild Kraftomnibus.svg.png 103) und etwa in der Mitte bei der Haltestelle Symbol Haltestelle Stiblerweg (200px-Sinnbild Kraftomnibus.svg.png 103).

Einzelnachweise