Schwindstraße
Schwindstraße Straße in Linz | |
![]() Schwindstraße, Blick Richtung Westen | |
statistischer Bezirk | Spallerhof |
Katastralgemeinde | KG Kleinmünchen |
Nutzung | Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser |
Die Schwindstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Spallerhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 600 Metern vom Reitzenbeckweg bis zum Zötlweg, endet aber an beiden Seiten als Sackgasse. Die Straße wurde 1929 nach dem Maler Moritz von Schwind (1804-1871) benannt[1]. An der Schwindstraße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Schwindstraße beginnt als Sackgasse nach dem Reitzenbeckweg und führt in südwestlicher Richtung. Nördlich mündet die Senefelderstraße ein, südlich zweigt die Büchnerstraße ab. Es quert die Neuhoferstraße, anschließend zweigt südlich der Arnleitnerweg ab. Südlich zweigt der Teutschmannweg ab, anschließend queren die Haydnstraße und der Zötlweg. Von Norden mündet eine Verbindungsstraße zur Spaunstraße ein. Die Schwindstraße endet schließlich als
Sackgasse.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Verkehrsanbindung
Die Schwindstraße befindet sich etwas nördlich der Salzburger Straße (B 1 Wiener Straße). Die Anschlussstelle Salzburger Straße befindet sich etwas südwestlich.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestellen Haydnstraße (
103) und
Neuhoferstraße (
103) befinden sich einen Block nördlich.