Neue Donaubrücke
Eine Neue Donaubrücke soll als Ersatz für die Anfang 2016 gesperrte und anschließend abgetragene Eisenbahnbrücke errichtet werden. Der Baustart erfolgte im 3. Quartal 2018. Die Brücke soll im Oktober 2021 für den Verkehr freigegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
Ersatz für Eisenbahnbrücke
Die Brücke soll an der Stelle der ehemaligen Eisenbahnbrücke errichtet werden. Die Brücke soll dem Automobil-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr dienen, und zusätzlich von einer neuen Linzer O-Bus-Linie (Zweite Schienenachse) sowie von den zwei neuen S-Bahn-Linien S6 und S7 genutzt werden.
Name noch nicht festgelegt
Aktuell (Stand: 2/2020) wurde noch kein Name für die Brücke festgelegt. Vorgeschlagen wurden unter anderem Reuchlin-Brücke nach dem Universalgelehrten Johannes Reuchlin, der 1492 und 1493 einige Zeit in Linz verbrachte. Nach ihm ist bereits die Reuchlinstraße benannt.[1]. Ein selbsterklärender Name ohne Verwechslungsgefahr mit anderen Brücken könnte auch "S6-Donaubrücke" sein.
Projekt
In einer Volksbefragung am 27. September 2015 sprachen sich die Linzer Bürger mehrheitlich für den Abriss der Eisenbahnbrücke und die Errichtung einer Ersatzbrücke aus. Daraufhin wurden die Planungen intensiviert. Die Behördenverfahren wurden im Sommer 2017 abgeschlossen[2].
Die Ausschreibung erfolgte im Herbst 2017, die Vergabe der Bauleistungen Anfang 2018. Ab Oktober 2017 starten die Vorarbeiten für den Brückenneubau sowie die erforderlichen Straßenanschlüsse.
Mit der Fertigstellung der neuen Brücke war laut Stadt Linz zunächst im September 2020 zu rechnen. Im November 2019 wurde allerdings bekannt gegeben, dass sich die Fertigstellung verzögern würde und die Brücke erst im Oktober 2021 für den Verkehr freigegeben werden könne.[3]
Bilder
Weitere Informationen
Einzelnachweise
- ↑ "Der Donaubrücke würde der Name Johannes Reuchlin gut stehen", Oberösterreichische Nachrichten, 13. Februar 2020,
abgerufen am 3. Mai 2020 - ↑ Alle Rechtsverfahren zur neuen Donaubrücke verhandelt – Bewilligungen ergehen in Kürze
- ↑ Neue Donaubrücke: 5 Millionen Euro teurer und ein Jahr längere Bauzeit
Siehe auch
Web-Link
- Neue Donaubrücke: Schlüsselprojekt für die Verkehrszukunft,
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtentwicklung, abgerufen am 3. Mai 2020