Landgutstraße
Landgutstraße Straße in Linz | |
![]() Landgutstraße, Blick von der Rudolfstraße Richtung Nordwesten | |
statistischer Bezirk | Urfahr |
Katastralgemeinde | KG Urfahr |
Nutzung | Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser |
Die Landgutstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirk Urfahr. Sie führt auf einer Länge von etwa 650 Metern von der Rudolfstraße bis zur Nißlstraße. Die Straße ist nach dem Landgut Hagen benannt[1]. An der Landgutstraße befinden sich vorrangig Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Landgutstraße beginnt an der Rudolfstraße, von der sie in nordnordwestlicher Richtung abzweigt. Nordöstlich zweigt die Kaarstraße ab, anschließend werden die Gleise der Pöstlingbergbahn und der Mühlkreisbahn gequert. Es folgt eine Kreuzung mit der Prandtauerstraße und der Brennerstraße, wo die Landgutstraße nach Norden schwenkt. Die Höchsmannstraße zweigt östlich ab, anschließend quert die Pfeifferstraße. Die Landgutstraße endet schließlich an der Nißlstraße.
Verkehrsanbindung
Die Straße beginnt direkt an der B 127 Rohrbacher Straße (lokal: Rudolfstraße).
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Landgutstraße (
3, 4, PBB
33) im Süden der Straße ist die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 3.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Bahnhof Linz-Urfahr
Pfarre St. Leopold (Kirche St. Leopold)
Pfarrcaritas-Kindergarten St. Leopold
- Riesenedergut
Bilder
Bahnübergang Landgutstraße der Mühlkreisbahn