Avenariusweg

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Avenariusweg
Straße in Linz
Avenariusweg, Blick Richtung Osten
Avenariusweg, Blick Richtung Osten
statistischer Bezirk Bindermichl-Keferfeld
Katastralgemeinde KG Waldegg
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Die Karte wird geladen …

Der Avenariusweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl-Keferfeld. Er führt auf einer Länge von etwa 140 Metern von der Straße Am Bindermichl in östliche Richtung und endet für den Automobilverkehr als Sackgasse. Die Straße wurde 1941 nach dem Neffen Richard Wagners, Ferdinand Avenarius (1856-1923), benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.

2011 soll die Straße in nördlicher Richtung auf einer Länge von rund 170 Metern bis zur Werndlstraße ausgebaut werden; sie umfasst dann auch die ehemalige Auffahrtsstraße auf die Mühlkreis Autobahn.[2]

Trasse

Der Avenariusweg zweigt in östlicher Richtung von der Straße Am Bindermichl ab. Nach Süden führt eine Verbindungsstraße zur Stadlerstraße. Der Avenariusweg endet schließlich am Landschaftspark Bindermichl-Spallerhof als Sackgasse. Ab Herbst 2011 führt er von hier weiter in nördlicher Richtung bis zur Werndlstraße, wodurch sich der Avenariusweg um rund 170 Meter verlängert.

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Verkehrsanbindung

Öffentlicher Verkehr

Nächstgelegene Haltestelle des öffentliche Verkehrs ist die Haltestelle Symbol Haltestelle Stadlerstraße (200px-Sinnbild Kraftomnibus.svg.png 25, 41, 43, N83) etwas südöstlich, an der Stadlerstraße/Am Bindermichl.

Einzelnachweise