Schickmayrstraße
Schickmayrstraße Straße in Linz | |
Schickmayrstraße, Blick Richtung Süden | |
statistischer Bezirk | Kleinmünchen-Auwiesen |
Katastralgemeinde | KG Kleinmünchen |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Die Schickmayrstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 350 Metern von der Denkstraße bis zur Dauphinestraße. Die Straße wurde 1929 nach dem Kleinmünchner Bürgermeister (1885-1919) Franz Schickmayr benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Schickmayrstraße zweigt in südöstlicher Richtung von der Denkstraße ab. Es quert die Zeppelinstraße. Die Schickmayrstraße ist danach durch die Gleise der Straßenbahnlinie 1 unterbrochen. Südlich der Straßenbahngleise zweigt ostnordöstlich die Simonystraße ab. Die Schickmayrstraße endet schließlich an der Dauphinestraße.
Verkehrsanbindung
Die Schickmayrstraße befindet sich in Kleinmünchen zwischen der B 1 Wiener Straße im Osten und der Dauphinestraße im Süden. Beide können über Gemeindestraßen erreicht werden.
Öffentlicher Verkehr
- Die Haltestelle
Zeppelinstraße (
11, 19) befindet sich nahe der Schickmayrstraße.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße: