Losensteinerstraße
Losensteinerstraße Straße in Linz | |
![]() Losensteinerstraße, Blick Richtung Südwesten | |
statistischer Bezirk | Bindermichl-Keferfeld |
Katastralgemeinde | KG Waldegg |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Die Losensteinerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl-Keferfeld. Sie führt auf einer Länge von etwa 550 Metern von der Landwiedstraße bis zur Wallseerstraße. Die Straße wurde 1945 nach einem alten oberösterreichischen Adelsgeschlecht benannt[1]. An der Straße befinden sich Einfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Losensteinerstraße zweigt von der Landwiedstraße in nordöstlicher Richtung ab. Bei der Kreuzung mit der südöstlich abzweigenden Scherfenbergerstraße schwenkt die Straße nach Nordwesten, um gleich danach wieder nach Nordosten zu biegen. Nochmals schwenkt sie, in südöstliche Richtung. Nördlich zweigt eine Verbindungsstraße zur Kefergutstraße ab. Südwestlich mündet abermals die Scherfenbergerstraße ein. Die Losensteinerstraße endet darauf hin an der Wallseerstraße.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Pfarre St. Theresia (Kirche St. Theresia)
- Seniorenwohnheim der Franziskusschwestern
Pfarrcaritas-Kindergarten St. Theresia
Verkehrsanbindung
Die Straße befindet sich im Siedlungsgebiet Keferfeld des Bezirks Bindermichl-Keferfeld. Überregionale Straßen befinden sich mit der B 1 Wiener Straße im Süden und der B 139 Kremstal Straße im Norden. Diese können über Gemeindestraßen und insbesondere die Nord-Süd-Achse der Landwiedstraße erreicht werden. Im Osten befindet sich die Anschlussstelle Muldenstraße an der A 7 Mühlkreis Autobahn.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestellen Keferfeld (
12, 70, 71, 73, 107) und
Untergaumberg (
3, 4, N84,
12) befinden sich jeweils einige hundert Meter nordwestlich.