Gründbergstraße
Gründbergstraße Straße in Linz | |
![]() Gründbergstraße, Blick von der Pachmayrstraße Richtung Nordwesten | |
statistischer Bezirk | Pöstlingberg |
Katastralgemeinde | KG Pöstlingberg |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Die Gründbergstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Pöstlingberg. Sie führt auf einer Länge von etwa 2,3 Kilometern von der Leonfeldner Straße bis zur Stadtgrenze mit Lichtenberg. Die Straße wurde nach 1929 nach der gleichnamigen Konskriptionsortschaft (Gründberg) benannt[1]. An der Straße befinden sich Einfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Gründbergstraße zweigt in nordwestlicher Richtung bei der Kreuzung mit der Ferdinand-Markl-Straße von der Leonfeldner Straße ab. Südwestlich zweigt die Pachmayrstraße ab. Westlich zweigt die Straße Am Gründberghof ab, östlich der Kampmüllerweg. Südöstlich zweigen anschließend die Höllmühlstraße als Fußweg, der Kandlerweg und der Michlbauernweg ab. Südlich trifft nach 650 Metern die Straße Am Gründberghof erneut auf die Gründbergstraße und endet auch dort. Auf der nördlichen Seite der Straße kann man in die Straßen Uppsalaweg und Ackerlweg rechts abbiegen. Die letzte Kreuzung zwischen der Gründbergstraße und einer anderen Straße bildet ein Fußweg, der in Richtung Norden bergauf zur Höllmühlstraße führt. Anschließend führt sie dem Höllmühlbach entlang weiter in nordwestliche bis nördliche Richtung. Die Straße verlässt an der Stadtgrenze zu Lichtenberg das Linzer Stadtgebiet und heißt ab hier Steinbockweg.
Öffentlicher Verkehr
Nahe dem südlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Gründberg (
1, 2, N82,
38), wo auch zu zahlreichen Regionalbuslinien umgestiegen werden kann, die Richtung Haselgraben bzw. Kirchschlag hinauffahren.