Edelweißberg
Edelweißberg Straße in Linz | |
![]() Edelweißberg, Blick Richtung Nordwesten | |
statistischer Bezirk | Froschberg |
Katastralgemeinde | KG Waldegg |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Edelweißberg ist eine Straße im Linzer Bezirk Froschberg. Sie führt auf einer Länge von etwa 750 Metern von der Kreuzung Römerstraße, Freinbergstraße zur Stadtgrenze mit Leonding. Die Straße wurde 1953 nach der Villa "Edelweiß" des Schriftstellers und Mundartdichters Karl Mayer-Freinberg (1875-1949) benannt[1]. An der Straße befinden sich Einfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Der Edelweißberg zweigt in westlicher Richtung von der Kreuzung Römerstraße-Freinbergstraße (beim Jägermayrhof) ab. Nordwestlich zweigt der Margarethenweg ab, südwestlich der Anemonenweg. Der Anemonenweg mündet anschließend, aus Süden kommend, wieder ein, anschließend die Sonnenpromenade. Der Edelweißberg schwenkt in nordwestliche Richtung. Nördlich zweigt der Nelkenweg ab. Die Straße verlässt schließlich Linzer Stadtgebiet in Richtung Leonding.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr
Beim östlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Jägermayr (
26).