Urnenhain Urfahr

Der Urnenhain Urfahr ist ein Friedhof im Linzer Bezirk Urfahr. Der Friedhof wird von der Linz AG betrieben. Er befindet sich am Urnenhainweg nördlich des Knoten Linz.
Inhaltsverzeichnis
Gelände
Der Friedhof ist in einem größeren Park/Waldgebiet eingebettet. Er hat eine Fläche von rund 92.000 m². Hier sind ein Krematorium sowie Urnennischen und Urnengräber untergebracht.[1] Unmittelbar westlich grenzt der Heilhamer Park an.
Gebäude
Die Aufbahrungshalle verfügt über acht Aufbahrungsräume. Die Verabschiedungshalle verfügt über 180 Sitzplätze sowie Nebenräume wie Priesterzimmer oder Garderoben.[1]
Geschichte
Ein Krematorium wird seit 1929 an diesem Platz betrieben. Erneuerungen und Erweiterungen erfolgten 1957 und 1975. Die Kirche stand den Krematorien anfänglich skeptisch gegenüber, erst 1964 wurde der Urnenhain eingeweiht[2]. 1999 wurde ein Architektenwettbewerb zur Neugestaltung ausgeschrieben. Der Spatenstich dazu erfolgte am 12. März 2001 und am 22. September 2003 konnte das neue Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden. Die Errichtungskosten betrugen 10,8 Millionen Euro.[3] Seit 2009 steht der Urnenhain unter Denkmalschutz[2]
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Haltestelle Urnenhain Urfahr ( 101) befindet sich nur 50 Meter vor dem Urnenhain, ebenso ist er von der Haltestelle Urnenhainweg (
33) leicht zu erreichen.
Bilder
Der Dießenleitenbach durchquert den Urnenhain
Vom Pöstlingberg aus gesehen
Denkmal für Ernst Koref am Urnenhain
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 linzag.at: Urnenhain Urfahr
- ↑ 2,0 2,1 Urnenhain Urfahr, linz.at Denkmäler
- ↑ Urnenhain Urfahr: Neue Qualität der Verabschiedung, linz.at Pressearchiv auf linzarchiv.at, 22. September 2003