Stockholmweg
Stockholmweg Straße in Linz | |
Häuser am Stockholmweg | |
statistischer Bezirk | Pöstlingberg |
Katastralgemeinde | KG Pöstlingberg |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Der Stockholmweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Pöstlingberg. Er führt auf einer Länge von etwa 580 Metern von der Höllmühlstraße in östliche und nördliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1956 nach der schwedischen Hauptstadt als Dank für die Hilfe nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 1954 benannt, als Teil der sogenannten Schwedensiedlung[1]. Am Stockholmweg befinden sich Einfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Der Stockholmweg zweigt in ostnordöstlicher Richtung von der Höllmühlstraße ab. Nach Süden führt Abzweigung dieser Straße - ebenfalls mit Namen Stockholmweg - zum Enzmüllnerweg. Es quert der Ruckerbauerweg. Bei der Kreuzung mit dem Kampmüllerweg schwenkt der Stockholmweg in nördliche Richtung. Ein Fußweg führt nach Osten zur Kreuzung Brändströmweg/Göteborgweg. Der Stockholmweg endet schließlich als Sackgasse.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Verkehrsanbindung
Der Stockholmweg befindet sich in der Wohnsiedlung Gründberg. Über Siedlungsstraßen ist die B 126 Leonfeldener Straße erreichbar. Etwas südwestlich befindet sich die Anschlussstelle Urfahr.