Edlbacherstraße
Edlbacherstraße Straße in Linz | |
![]() Edlbacherstraße, Blick Richtung Osten, links der Andreas-Hofer-Platz | |
statistischer Bezirk | Bulgariplatz |
Katastralgemeinde | KG Waldegg |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Die Edlbacherstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bulgariplatz. Sie führt auf einer Länge von etwa 140 Metern vom Andreas-Hofer-Platz bis zur Unionstraße. Die Straße wurde 1899 nach dem Advokaten, Reichsrats-, Landtags- und Gemeinderatsmitglied Max Edlbacher (1835-1893) benannt[1]. Die Straße verfügt über typische mehrgeschoßige Innenstadtverbauung vorrangig mit Wohnungsnutzung.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Edlbacherstraße zweigt vom südwestlichen Eck des Andreas-Hofer-Platzes (bei der Brucknerstraße) in westsüdwestliche Richtung ab. Nach etwa 140 Metern endet die Straße an der Unionstraße.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Verkehrsanbindung
Die Edlbacherstraße ist über die Wiener Straße oder die Unionstraße überregional erreichbar. Nächstgelegene Autobahnanschlüsse sind die Anschlussstellen Unionstraße und
Wiener Straße.
Öffentlicher Verkehr
Nächstgelegene Haltestellen sind:
- Haltestelle
Herz-Jesu-Kirche (
1, 2, N82)
- Haltestelle
Novaragasse (
41, 43, N83)