Lenkstraße
Lenkstraße Straße in Linz | |
![]() Lenkstraße, Blick von der Kremsmünsterer Straße Richtung Südosten | |
statistischer Bezirk | Ebelsberg |
Katastralgemeinde | KG Ebelsberg |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Die Lenkstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg. Sie führt auf einer Länge von etwa 420 Metern von der Kremsmünsterer Straße bis fast zum Sennweg, endet vor diesem allerdings als Sackgasse. Die Straße ist nach dem Kanonier Karl Lenk, der sich bei der Schlacht um Ebelsberg am 3. Mai 1809 besonders auszeichnete[1]. An der Straße befinden sich Einfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Trasse
Die Lenkstraße beginnt an der Kremsmünsterer Straße (beim Tschofenigweg), von der sie in südlicher Richtung abzweigt. Sie schwenkt in westsüdwestliche Richtung. Nördlich zweigen die Küffelstraße und die Salisstraße ab. Die Lenkstraße endet anschließend als Sackgasse. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Passage zum Sennweg möglich.
Verkehrsanbindung
Die Langstraße kann über die Kremsmünsterer Straße erreicht werden. Die Anschlussstelle Ansfelden befindet sich südwestlich, die B 1 Wiener Straße östlich.
Öffentlicher Verkehr
Beim westlichen Ende der Straße, allerdings bereits im Sennweg, befindet sich die Haltestelle Lenkstraße (
104).