Tschofenigweg

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tschofenigweg
Straße in Linz
Tschofenigweg, Blick von der Kremsmünsterer Straße Richtung Nordwesten
Tschofenigweg, Blick von der Kremsmünsterer Straße Richtung Nordwesten
statistischer Bezirk Ebelsberg
Katastralgemeinde KG Ebelsberg
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Die Karte wird geladen …

Der Tschofenigweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg. Er führt auf einer Länge von etwa 150 Metern von der Kremsmünsterer Straße in nördliche und westliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 2006 nach Gisela Tschofenig (1917-1945), die im Lager Schörgenhub von den Nationalsozialisten ermordet wurde, benannt[1]. Am Tschofenigweg befinden sich Mehrfamilienhäuser.

Trasse

Der Tschofenigweg zweigt in nördlicher Richtung von der Kremsmünsterer Straße ab, gegenüber der Lenkstraße. Er schwenkt in westliche Richtung und endet schließlich in einer Wohnsiedlung als Sackgasse.

Einzelnachweise