Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich
Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich | |
![]() | |
Nutzung | Sportanlage |
Bezirk | Bezirk Bindermichl-Keferfeld |
Anschrift | Wieningerstraße 11 |
PLZ | 4020 |
Ort | Linz |
Das Leichathletik-Zentrum Oberösterreich ist ein 2017 eröffnetes Leichtathletik-Trainingszentrum im Linzer Bezirk Bindermichl-Keferfeld. Die Anlagen wurden am Gelände des UNION Landeszentrums errichtet.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum
Oberbank-Arena
Im Freien stehen folgende Anlagen zur Verfügung[1]:
- 8-bahniger Rundlaufbahn
- 4 Weitsprunganlagen
- 2 Hochsprunganlagen
- 2 Stabhochsprunganlagen
- große und kleine Diskusanlage
- Bergab-/auf-Laufbahn mit 1,5 % Steigung
- Tribünenbereich mit 500 Zuschauerplätzen (mobil auf bis zu 3.000 Zuschauer erweiterbar)
Trainingshalle
Die Trainingshalle (Original Kornspitz Leichtathletik-Zentrum Sportland Oberösterreich) ist ausgestattet mit<ref>Original Kornspitz Leichtathletik-Zentrum Sportland Oberösterreich:
- 4x 200m Rundbahnen
- 8x 60m Sprintbahnen
- 2x Stabhochsprung
- 2x Weitsprung
- 1x Hochsprung
- 1x Kugelstoß
- Wurfbereich für Diskus-, Speer und Hammerwurf
- entsprechende Geräte
- Umkleidekabinen
Vereinsräumlichkeiten
Auch die Räumlichkeiten des Oberösterreichischen Leichtathletik-Verbandes selber sind nunmehr am Gelände untergebracht.
Geschichte
Rund 2,8 Millionen Euro wurden in die Errichtung des Zentrum investiert (Außenanlagen "Oberbank-Arena"). Diese Investition war notwendig geworden, nachdem das Linzer Stadion ab Anfang 2021 in ein reines Fußballstadion umgebaut wurde.
Vereine
"Heimatverein" im Zentrum ist der ULC Linz Oberbank. Daneben steht die Anlage auch den rund 70 weiteren Vereinen des Oberösterreichischen Leichtathletik-Verbandes zur Verfügung.
Kontakt
Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich Wieningerstraße 11 4020 Linz