Semmelweisstraße

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Semmelweisstraße
Straße in Linz
Semmelweisstraße, Blick Richtung Nordosten
Semmelweisstraße, Blick Richtung Nordosten
statistischer Bezirk Kaplanhof
Katastralgemeinde KG Lustenau
Nutzung Mehrfamilienhäuser Handel
Die Karte wird geladen …

Die Semmelweisstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kaplanhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 640 Metern von der Darrgutstraße in nordöstlicher Richtung und endet als Sackgasse naher der Mühlkreis Autobahn. Die Straße wurde 1947 nach dem Mediziner Ignaz Philipp Semmelweis (1818-1865) benannt[1]. An der Semmelweißsstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser, öffentliche Einrichtungen und Sportanlagen.

Trasse

Die Semmelweisstraße beginnt an der Darrgutstraße, von der sie in nordöstlicher Richtung abzweigt. Südöstlich zweigt die Rheinstraße ab, danach quert die Garnisonstraße. Kurz vor der Mühlkreis Autobahn schwenkt die Straße in nordwestliche Richtung. Die Semmelweisstraße endet darauf hin als Symbol Sackgasse Sackgasse.

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Verkehrsanbindung

Die Semmelweisstraße liegt etwas nördlich der Prinz-Eugen-Straße, welche über die Darrgutstraße oder die Garnisonstraße erreicht werden kann. An der Prinz-Eugen-Straße befindet sich, etwas östlich, die Symbol Autobahn Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Prinz-Eugen-Straße (200px-Sinnbild Kraftomnibus.svg.png 17, 19, 45, 71, 72, 73, 77, N83) befindet sich einen Block südlich.

Einzelnachweise