Peter-Behrens-Platz
Peter-Behrens-Platz Straße (Platz) in Linz | |
Peter-Behrens-Platz in der Tabakfabrik | |
statistischer Bezirk | Kaplanhof |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Nutzung | Gewerbe |
Der Peter-Behrens-Platz ist ein Platz im Linzer Bezirk Kaplanhof. Er bildet den Hof des Gebäudekomplexes der ehemaligen Tabakfabrik. Mit einer Fläche von rund 13.000 m² ist er nur um wenige m² kleiner als der Hauptplatz (13.140 m²). Der Platz wurde Ende März 2012 nach dem Architekten der Tabakfabrik, Peter Behrens (1868-1940), benannt[1][2]. Am Peter-Behrens-Platz befinden sich vorrangig Bürogebäude.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Peter-Behrens-Platz befindet sich im Innenhof des Komplexes der Tabakfabrik. Die umgebenden Straßenzüge mit Verbindungen zum Platz sind die Untere Donaulände (nordwestlich) und die Ludlgasse (südöstlich); von der südwestlich des Areals liegenden Gruberstraße und der nordöstlich liegenden Holzstraße ist der Platz durch Gebäude getrennt.
Verkehrsanschluss
Der Platz kann über die Untere Donaulände erreicht werden. Die Einfahrt für Fahrzeuge befindet sich an der Rückseite, an der Ludlgasse.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Parkbad (
12, 25) befindet sich im Westen des Geländes. Im Norden befindet sich die Haltestelle
Schlachthof (
27). Beide Haltestellen befinden sich an oder bei der Unteren Donaulände.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Einzelnachweise
- ↑ linz.at: Peter-Behrens-Platz: neuer Name für Innenhof der Linzer Tabakfabrik, linz.at Medienservice (Archiv) auf linz.at,
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: Peter-Behrens-Platz