Blümelhuberstraße
Blümelhuberstraße Straße in Linz | |
![]() Blümelhuberstraße, Blick von der Wiener Straße Richtung Osten | |
statistischer Bezirk: | Kleinmünchen-Auwiesen |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Die Blümelhuberstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 340 Metern von der Wiener Straße bis zur Lunzerstraße. Die Straße wurde 1956 nach dem Meister des Stahlschnitts Michael Blümelhuber (1865-1936) benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.
Trasse
Die Blümelhuberstraße zweigt in ostnordöstliche Richtung von der Wiener Straße bei deren Kreuzung mit der Simonystraße ab. Von Norden mündet der Eisvoglgang ein. Die Straße schwenkt in nordöstliche Richtung. Von Südosten mündet die Hans-Schnopfhagen-Straße ein, von Nordwesten der Tunnerweg. Die Blümelhuberstraße endet schließlich an der Lunzerstraße.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr
Beim südwestlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Simonystraße (
1, 2, N82,
11, 19).